Hawaiki Nui

Shell Va'a am trainieren
Shell Va’a am trainieren

In Fare beginnt das Hawaiki Nui, das längste und schwierigste Va’a (Einbaum mit Ausleger)-Rennen der Welt.

Was ist das Hawaiki Nui?

Es handelt sich um ein Rennen mit Va’as, also den Auslegerkanus der Polynesier. Es ist ein Rennen in drei Etappen von 128 km Länge, bei dem die Ruderer nicht gewechselt werden dürfen.  Die erste Etappe führt von Huahine nach Raiatea, das sind 44,5 km. Die zweite Etappe geht von Raiatea nach Tahaa, das sind 26 km. Und die letzte Etappe geht von Tahaa nach Bora Bora, 58 km.

Vorbereitungen für das Rennen

Marktstände für die Hawaiki Nui
Marktstände für die Hawaiki Nui

Wir sind seit über einer Woche am Ankerplatz in Fare. Man hatte uns gesagt, dass dort viele Menschen sein würden, da das Rennen in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte (Covid). In der Woche vor dem Rennen wurden auf der Hauptstraße Stände aufgebaut. Außerdem wurden die Straßen gereinigt, die Löcher in den Parkplätzen gestopft und die Restaurants dekoriert. Schließlich waren am Wochenende vor dem Rennen nur noch wenige Menschen unterwegs. Es gab mehr Personal, das sich um die Stände kümmerte, als Kunden.

Wettbewerb im Angeln

Am Montagmorgen um 0.00 Uhr begann der Angelwettbewerb. 166 Boote nahmen daran teil. Einige Boote waren direkt aus Tahiti angereist. Sie mussten bis 16 Uhr zurück sein, um ihre Fische wiegen zu lassen. Das Gewinnerteam fing einen Schwertfisch von 107,5 kg und gewann den Jackpot von 5.4 Millionen cfp (ca. 50’000 chf).

Die Va’a

Die Pirogen kamen am Montagmorgen auf einem Spezialschiff an. Es sind Einbäume für sechs Ruderer. Sie müssen mindestens 150 kg wiegen.

Va'a für die Hawaiki Nui
Va’a für die Hawaiki Nui

In diesem Jahr sind 76 Mannschaften angemeldet. Das Shell-Team ist das Team, dass das letzte Rennen vor 2 Jahren gewonnen hat und seinen Titel verteidigen möchte. Es ist ein bekanntes internationales Rennen: Es gibt Teams aus Hawaii, Australien, Wallis und Futuna und aus dem Médoc, die sich ebenfalls angemeldet haben.

Einwassern von Va'a
Einwassern von Va’a

Beim Training einen Tag vor dem Rennen hier in Fare wird auch zwischen den ankernden Segelbooten hindurch gefahren. Es ist beeindruckend, diese Koordination und die Geschwindigkeit zu sehen, mit der sie vorankommen.

Shell-Team beim Trainieren für die Hawaiki Nui 2022
Shell-Team beim trainieren für die Hawaiki Nui 2022

Sie planen nämlich für die erste Etappe etwa 4-5 Stunden ein, während wir mit vela dare für diese Strecke über 6 Stunden gebraucht haben.

Schwierige Bedingungen

Nach Monaten mit Ostwind gibt es gerade in diesen zwei Tage NordWestwind. Und das nur für den Tag vor dem Rennen und für den ersten Tag. Das bedeutet für uns, dass wir viel hin und her geschaukelt werden, da der Ankerplatz bei NordWestwind schlecht geschützt ist. Aber vor allem bedeutet es für die Ruderer, dass sie auf der ersten Etappe den Wind gegen sich haben werden. Und das bei einem 2,5 m hohen Wellengang. Es herrscht nämlich immer noch Wetteralarm Gelb für die Leeward-Inseln wegen heftiger Stürme.

Erröfnungszeremonie für die Hawaiki Nui 2022
Erröfnungszeremonie für die Hawaiki Nui 2022

Die Eröffnungszeremonie war ein Tag vor dem Rennen mit vielen Reden und endeten kurz vor einen Gewitterregen. Das anschliessende Konzerte fand dann im Regen statt. Wir beschlossen noch bei Tageslicht und einer kleiner Regenpause auf unser Boot zurück zukehren

Der erste Renntag

In der Nacht drehte der Wind fast auf West und mehrere Segelboote/Katamarane mussten ihre Ankerplätze wechseln. Ab 6 Uhr war es ein ständiges Kommen und Gehen von Pirogen, Begleitbooten und Katamaranen. Mehrere große Katamarane wollten das Hawaiki Nui Rennen bis nach Raiatea verfolgen. Sie haben sich an den Ausgängen der Pässe positioniert, um den Ruderern zu folgen oder vor ihnen dort anzukommen. Wir bleiben gemütlich an unserem Platz und machen Fotos von den Pirogen, die zum Startpunkt am südlichen Pass der Lagune fuhren. Es regnet und windet. Die Katamarane und Begleitboote, welche schon außerhalb der Lagune sind werden in alle Richtungen durchgeschüttelt. Ich werde schon seekrank, wenn ich sie nur ansehe!

Hawaiki Nui, Hawaiki Nui

Zwischen 7:30 und 7:50 Uhr fuhren die Pirogen los und ziehen an uns vorbei, begleitet von den Booten, die Pirogen folgen. Am Ende der Lagune lag das Boot von Shell schon an der Spitze.

Hier gibt es ein Online Berichterstattung mit Filmen